Am Freitag, den 19. September hatten wir zum diesjährigen Regionaltreffen der BPW Clubs Südostschweiz in die Rosenstadt Rapperswil eingeladen. Bei strahlendem Sommerwetter trafen die rund 40 Teilnehmerinnen ab 15 Uhr zu einem feinen Apéro im Restaurant La Scala beim Hafen ein. Nach der Begrüssung und einem ersten angeregten Austausch machten wir uns in drei Gruppen auf, die Stadt Rapperswil (besser) kennenzulernen. Zur Auswahl standen Führungen zu den Themen: Frauenschicksale, das Kapuziner-Kloster sowie eine klassische Stadtführung. Es zeigte sich einmal mehr, dass Rapperswil immer wieder aufs Neue einen Besuch wert ist und es stets Spannendens zu entdecken gibt. Bei gut 29 Grad kamen wir allerdings ordentlich ins Schwitzen… Umso mehr genossen wir den anschliessenden Apéro und die thailändischen Spezialitäten in der Himmapan Lodge von Franco und Claudia Knie direkt am Zürichsee, wo wir den Abend gemütlich ausklingen liessen.
Unser traditioneller Jahresausflug führte uns am 25. August bei strahlendem Sommerwetter ins schöne Appenzellerland. Gemäss dem Motto «Weniger ist mehr» besuchten wir zunächst die Schreinerei Mösli in Gais /AR, die sich auf tiny houses spezialisiert hat. Kaum zu glauben, aber wir konnten uns davon überzeugen, dass man auf 26 Quadratmetern ohne Komfortverlust sehr durchdacht, gut organisiert und gemütlich wohnen kann. Zu Fuss ging es weiter ins nahegelegene Restaurant Truube Gais (17 Punkte Gault&Millau), wo uns Silvia und Thomas Manser mit einem extravaganten und kunstvoll arrangierten Menu verwöhnten. Solchermassen gestärkt machten wir uns auf den Weg nach Wald /AR zu Sabrina Graf, die sich mit ihrer Marke «Hey Nira» dem upcycling von «Stoffen mit einer Vergangenheit» widmet, die sie in Brockenhäusern und auf Flohmärkten findet. Ihre fantasievollen Kreationen reichen von frechen Jupes aus alten Vorhangstoffen bis hin zu verspielten und originellen Accessoires. Voller neuer Eindrücke und Ideen kehrten wir gegen Abend ins Zürcher Oberland zurück.
An unserem sommerlichen Clubabend hatte Karin Langenegger, eine leidenschaftliche Kosmetikerin, ihren Eintrittsvortrag. Mit ihrer Begeisterung und ihrem Fachwissen führte sie uns durch ihre berufliche Laufbahn und präsentierte uns ihre Methoden und Leidenschaften. Passend zum Motto 'Weniger ist mehr' teilte sie ihre Einblicke in die aktuellen Trends der Kosmetik. Zum Abschluss des Abends gab sie uns eine praktische Anleitung zur Anwendung von Gua sha und ließ den Abend in einer lustigen Runde von Frauen ausklingen, die sich für Kosmetik begeistern.
An unserem Partneranlass vom 16. Juni führte uns Lilly Gerber, Bier-Sommelière bei Braukultur Uster AG, kompetent durch den kleinen Familienbetrieb mit rund 20 Angestellten. Nach der Schliessung der Brauerei Uster im Jahr 1978 wurde in der Geschichte des Areals ein neues Kapitel geschrieben. Modernste Infrastruktur für den Brau-, Gär- und Reifeprozess wie auch für den Bereich Abfüllerei sind seit März 2012 im Einsatz. Der kostbare Gerstensaft gärt und reift im angrenzenden Felsenkeller. Lilly Gerber erläuterte uns Herstellung sowie Lagerung - und nicht zuletzt die alte Dampfmaschine von 1897, die immer noch läuft. Bei einem kleinen Apéro konnten wir die rund 15 Produkte degustieren und genossen anschliessend ein feines Nachtessen in der Schifflände Maur.
Unser Mitglied Débora Jenny öffnete am Abend des 12. Mai ihr Modegeschäft Schnyder in Rapperswil exklusiv für unseren BPW Club. Seit 2006 führen Débora und Roland Jenny das 1923 gegründete Haus in der 4. Generation, was zugleich für einen Zeitenwechsel sorgte: Das junge, dynamische Paar engagierte sich von Anfang an mit Leidenschaft und brachte neuen Wind ins Geschäft. Débora vermittelte uns in ihrem Einführungsreferat anschaulich ihre Geschäftsstrategie LIM. Die Abkürzung für «Less is more» steht für weniger, aber besonders sorgfältig ausgesuchte Marken und eine ansprechende Inszenierung der Mode im Ladenlokal. Ziel von LIM ist es, mit weniger Waren mehr Umsatz zu generieren. Gekrönt wurde der Abend mit einer kleinen Modeschau und einem wunderbaren Apéro. Und selbstverständlich durfte auch gestöbert und geshoppt werden…
Das Interclub-Meeting der Region Oberer Zürichsee wurde in diesem Jahr vom BPW Club Rapperswil organisiert. Mehr als 80 Personen aus 11 verschiedenen Serviceclubs der Region fanden sich am 28. April im Seedamm Plaza in Pfäffikon zu dem traditionellen Netzwerk-Anlass ein.
Nach dem Apéro führte uns Keynote-Speakerin Charlotte Reiff durch das Thema «Leadership zwischen Tradition und Innovation». Charlotte Reiff ist Senior Consultant bei der energy factory St. Gallen AG. Sie leitet Transformations- und Befragungsprojekte und führt Workshops sowie Trainings durch. Sie präsentierte uns kurzweilig neueste wissenschaftliche Erkenntnisse wie auch Erfahrungen aus der Praxis. Das Thema stiess auf reges Interesse, denn der Umbruch in der Arbeitswelt durch die rasant fortschreitende Digitalisierung und die veränderten Ansprüche der jüngeren Generationen betrifft uns alle.
Dank des schönen Frühlingswetters konnten die angeregten Gespräche und Diskussionen anschliessend bei einem Apéro riche im Freien fortgesetzt werden. Ein schöner Ausklang eines gelungenen Anlasses.